Ein geodätischer Punkt (Vértice Geodésico) ist ein Fixpunkt zur Landvermessung, der eine genaue geografische Position angibt. In Verbindung mit weiteren Punkten entsteht ein Triangulationsnetz. Werden also jeweils drei Referenzpunkte miteinander verbunden, so werden trigonometrische Berechnungen möglich. Diese ermöglichen die Definition der Topografie und die Vermessung des Landes. Die Methode diente als Grundlage zur Erstellung von topografischen Karten im nationalen und regionalen Maßstab. Normalerweise befinden sich geodätische Punkte in erhöhten Positionen, die eine gute Weitsicht in die Landschaft ermöglichen. So verwundert es nicht, dass sich zahlreiche Fixpunkte auf Berggipfeln befinden. Einige davon werden hier vorgestellt.
Wanderung von Xaló: Alt de l´Ample, Les Planisses und Lloma Llarga
Im Süden des Ortes Xaló (Jalón) erhebt sich ein Berg namens Alt de l´Ample. Verglichen mit den umliegenden Bergen, wirkt er beinahe etwas unauffällig in der Landschaft… aber zweifellos lohnt es sich, den Aufstieg auf den Alt de l´Ample in Angriff zu nehmen! Vom höchsten Punkt bietet sich eine beeindruckende Weitsicht. So eignet sich der…
Weiterlesen