Ein geodätischer Punkt (Vértice Geodésico) ist ein Fixpunkt zur Landvermessung, der eine genaue geografische Position angibt. In Verbindung mit weiteren Punkten entsteht ein Triangulationsnetz. Werden also jeweils drei Referenzpunkte miteinander verbunden, so werden trigonometrische Berechnungen möglich. Diese ermöglichen die Definition der Topografie und die Vermessung des Landes. Die Methode diente als Grundlage zur Erstellung von topografischen Karten im nationalen und regionalen Maßstab. Normalerweise befinden sich geodätische Punkte in erhöhten Positionen, die eine gute Weitsicht in die Landschaft ermöglichen. So verwundert es nicht, dass sich zahlreiche Fixpunkte auf Berggipfeln befinden. Einige davon werden hier vorgestellt.
Mandelblüte und Wanderung in Jalón (Xaló), Alt de l´Ample und Cau
Mandelblüte im Valle de Pop, ein rosa Blütenmeer und ein Vorbote des Frühlings. Das Valle de Pop befindet sich im Norden der Provinz Alicante und ist bekannt für sein weißes bis zartrosa gefärbtes Blütenmeer zur Zeit der Mandelblüte. Aus diesem Grund habe ich eine Wanderung unternommen, die ihren Startpunkt in Jalón (Xaló) hat und im…
Weiterlesen