Sierra de Seguili, vista a Sierra de Migdia

Sierra de Seguili, Wanderung in Benidoleig

Der bequeme und abwechslungsreiche Wanderweg PR-CV 445 führt durch die Sierra de Seguili, die sich im Norden der Provincia Alicante befindet. Zwischen den Ortschaften Pedreguer, Benidoleig, Orba und Alcalalí erhebt sich die relativ niedrige Bergkette von Seguili, die aus der Ferne an ihren sanft geschwungenen und bewaldeten Hängen zu erkennen ist. Allgemein bietet die etwa 11 km lange Strecke aktiven Naturgenuss, wobei es unterwegs Spuren der regionalen Geschichte und Wissenswertes über die Vegetation zu entdecken gibt. Am Wegesrand befinden sich zahlreiche Informationstafeln. Insgesamt ist der Rundweg sehr gut ausgeschildert, wobei gemalte Wegmarkierungen (gelb-weiß) und Wegweiser die Richtung und Entfernungen vorgeben. Die idyllische Umgebung ist geprägt von landwirtschaftlicher Nutzung. In der Nähe des Ortes Benidoleig führt der Wanderweg direkt an schönen Gärten und Feldern vorbei.

Von Benidoleig zur Wasserstelle Font de Marqués.

Der Rundweg startet und endet im Herzen der Ortschaft Benidoleig, ganz in der Nähe des Rathauses. Zuerst geht es ein kurzes Stück entlang der Straße CV-731 bis zum Kreisverkehr, dann weiter auf der Calle del Mar. Auf der rechten Seite zweigt ein kleiner Pfad ab, wobei eine Treppe den Hang hinauf führt. Danach geht es auf der asphaltierten Piste weiter hinauf und an der Ruine eines ehemaligen Restaurants vorbei. Nach dem Abzweig nach rechts auf einen schmaleren Pfad ist schnell der erste Aussichtspunkt erreicht.

Er heißt “Mirador Lloma de la Cova” und bietet eine faszinierende Weitsicht in Richtung der Sierra de Segària im Norden. Lässt man den Blick in westliche Richtung schweifen, so sind die Berge der Sierra de Migdia und die dominante Erhebung namens Cavall Verd zu erkennen. Hier lohnt sich eine kurze Rast, um den Blick in die Landschaft auf sich wirken zu lassen. Dann schlängelt sich der Pfad an einem Wasserreservoir vorbei und führt anschließend wieder auf einen breiteren Weg.

Nun soll es ein Stück hinab in den grünen Barranco de Marqués gehen. Im angenehmen Halbschatten der Bäume ist die Wasserstelle namens Font de Marqués rasch erreicht, wobei sich auch hier eine kurze Rast zur Erfrischung mit dem klaren Quellwasser lohnt.

Senda de les Voltes – Aufstieg im Grünen.

Nun soll es aus der Senke hinaus und weiter berauf gehen. Auf dem Pfad namens “Senda de les Voltes” erfolgt der Aufstieg im Zickzack entlang der Schattenseite des Berges. Unterwegs fällt eine reiche Vegetation auf und der Waldboden durftet ganz würzig. Zahlreiche Tafeln am Wegesrand geben Aufschluss darüber, welche Pflanzen typisch für die Region sind und am Berghang wachsen. Auf Neue eröffnet sich an einem Aussichtspunkt, der sich am Wegesrand befindet, ein wunderbares Panorama der weiten Berglandschaft.

Ca`l Durà – Ruine eines alten Bauernhauses.

Am Ende des Anstieges zweigt der Pfad nach links ab und führt durch eine ländliche Gegend mit einigen Wohnhäusern. Den Wegweisern folgend, geht es entlang der breiten, gut befestigten Wanderwege in Richtung einer Siedlung, die “Aldea de las Cuevas” genannt wird. Die asphaltierte Straße führt weiter bergauf und trifft auf einen Abzweig, der nach rechts in den Wald führt. Dieser breite Waldweg führt direkt zum höchsten Punkt der Wanderstrecke, der sich in 367 m über dem Meeresspiegel befindet.

Das Besondere an diesem Ort ist natürlich die schöne Aussicht – aber auch die malerischen Ruinen eines alten Steinhauses laden zum Verweilen ein. Dabei handelt es sich um die Reste eines traditionell gebauten Bauernhauses aus dem 19. Jahrhundert, das den Namen “Ca`l Durà” trägt. Beim näheren Erkunden fallen auch eine alte Weinpresse, ein verwilderter Garten und mehrere Steintische auf. Der breite Wanderweg führt über den Bergrücken der Sierra de Seguili und bietet tolle Ausblicke auf die Berge der Umgebung.

Zurück nach Benidoleig.

Dem Wegweiser “Pinar del Raspa” folgend geht es weiter zum einem Abschnitt des Weges, der “Senda del Badall del Gat” genannt wird. Dort befindet sich ein weiterer Aussichtspunkt mit Rastplatz. Ganz in der Nähe gibt es auch eine historische Grube zu entdecken, in der einst Sand abgebaut worden ist. Sie trägt den Namen “Clot de l´Arena”. Schließlich schlängelt sich der Wanderweg in Richtung “Pou de les Mules” und durch eine idyllische, ländlich geprägte Gegend zurück nach Benidoleig. Insgesamt möchte ich die beschriebene Rundwanderung PR-CV 445 als lohnende Genusswanderung bezeichnen, die überwiegend auf gut befestigten, breiten Wanderwegen verläuft und perfekt zum Entspannen in der Natur geeignet ist.

,
Vorheriger Beitrag
La Catedral del Senderismo – Wanderung auf dem Weg der 6800 Stufen
Nächster Beitrag
Der Felsen La Orenga, Erhebung am Rande der Sierra de Bernia

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Kerstin Herrmann
    11. Oktober 2021 18:18

    Ein schöner Weg…ich habe allerdings deutlich mehr Zeit benötigt. Und es sind viele asphaltierte Wege dabei. Noch ein paar mehr Angaben über die Wegführung mit Steigungen hätte mir geholfen.

    Antworten
    • Es freut mich, dass Sie den Weg erkundet haben. Danke für den Hinweis, dies werde ich bei den nachfolgenden Beschreibungen berücksichtigen. Wenn Sie möchten, können Sie gern einen Blick in mein Profil bei wikiloc werfen. Dort habe ich die meisten der hier vorgestellten Trails aufgezeichnet (mit der App können sie die Strecken auch entsprechend der GPS Daten nachlaufen). Sie können dort den genauen Verlauf der Route finden, ebenso das Höhenprofil, sowie elektronisch erfasste Angaben zu Distanz und Dauer. Bei meinen Runden fällt die Gesamtzeit meist etwas länger aus, da ich unterwegs einige Pausen zum Fotografieren einplane. Hier ist der Link zum Profil:

      https://www.wikiloc.com/wikiloc/user.do?id=4706790

      Viele Grüße und weiterhin viel Freude beim Wandern & Naturentdecken!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü
de_DEDeutsch