Gern erinnere ich mich an meinen ersten spanischen Gipfel, von dem ich schon einige Male den atemberaubenden Ausblick auf die Küstenlinie, auf das Mittelmeer und in die Berge des Hinterlandes betrachten konnte. Das Panorama hat mir besonders im goldenen Abendlicht sehr gefallen, obwohl ich die umliegenden Berge damals noch nicht kannte. Meiner Meinung nach eignet sich der Puig de la Llorença hervorragend als Orientierungspunkt. Bereits beim ersten Gipfelbesuch war meine Lust geweckt, die Gegend näher kennenlernen zu wollen. Darüber hinaus schätze ich den Puig de la Llorença als Standpunkt zum Fotografieren und Verweilen.
Vértice Geodésico Llorença.
In der Nähe der Antennen befindet sich eine Betonsäule, die einen geodätischen Schnittpunkt zur Landvermessung markiert. Es ist der Vértice Geodésico Lorença. Es besteht eine Sichtverbindung zwischen dem Punkt Lorença und weiteren Referenzpunkten in der Umgebung. Die meisten von ihnen befinden sich auf Anhöhen oder Berggipfeln und bilden insgesamt ein Netzwerk von Trangulationspunkten. Mehr dazu im Beitrag Vértice Geodésico – Wandern mit Weitblick in der Provincia Alicante.
Cumbre del Sol und Spuren des Tourismus.
Die Erhebung namens Puig de la Llorença befindet sich im Osten der Provincia Alicante und bildet den höchsten Punkt der Ortschaft Benitachell / Benitatxell. Der Gipfel liegt 436 Meter über dem Meeresspiegel. Der Berg ist im touristischen Sinne besser unter dem Namen “Cumbre del Sol” bekannt. Cumbre del Sol bezieht sich auf die große Urbanzación, die am Hang gebaut worden ist. In welchem Ausmaß ein Berghang erschlossen und bebaut werden sollte, darüber gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. In jedem Fall ist die natürliche Beschaffenheit des Berges in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert worden. So unterscheidet sich auch der Aufstieg entlang der breiten Asphaltstraße von einer klassischen Wanderung. Man kann sogar ganz bequem mit dem PKW bis zum Gipfel hinauf fahren. Unabhängig davon wird die Überwindung der Höhenmeter mit einem tollen Ausblick belohnt.
Weitblick in die Landschaft der Marina Alta.
In unmittelbarer Nähe des Puig de la Llorença (Cumbre del Sol) befinden sich mehrere Naturparks, die man vom Gipfel sehr gut betrachten kann. Am Fuße des Berges Cumbre del Sol erstreckt sich der Naturpark von Granadella und im Süden befindet sich Cap d´Or. Dabei handelt es sich um einen Ausläufer der Cumbre, der weit in das Mittelmeer hineinragt. Lässt man den Blick etwas weiter in nördliche und nordwestliche Richtung schweifen, so sind der Naturpark Montgó und das langgestreckte Kap San Antonio zu sehen. Im Südwesten dominiert ein besonderer Felsen bei Calpe, der majestätisch aus dem Meer ragt und als Wahrzeichen der Costa Blanca gilt: es ist der Peñón de Ifach. In Küstennähe sind darüber hinaus die Sierra de Toix bei Altea und die Sierra Helada bei Benidorm zu sehen. Ebenfalls nahe der Küste erheben sich die Sierra de Oltà und der charakteristisch gezackte Kamm der Sierra de Bèrnia. Der Westen ist geprägt von den scheinbar endlosen Gebirgsketten des Hinterlandes, die insbesondere im Abendlicht eine interessante Silhouette bilden. Einige Berge im Hinterland habe ich schon ausgiebig erkundet, wie zum Beispiel: Lloma Llarga, Sierra del Castell de la Solana oder Sierra de Seldetes.