Die folgende Küstenwanderung bietet scheinbar endlose Weitsicht auf das Mittelmeer und eine atemberaubende Steilküste. Unterwegs gibt es tolle Gesteinsformationen und einige Höhlen zu entdecken! Es handelt sich um eine lineare Route, mit Beginn an der Cala Moraig und Ziel in Moraira. Daher ist zu empfehlen, die Anfahrt und Abholung gut zu organsisieren. Lasst uns den Küstenwanderweg SL-CV 50 erkunden!
Cala Moraig und die Grotte Cova dels Arcs.
Am Fuße des Berges Puig de la Llorença (Cumbre del Sol) befindet sich eine schöne Bucht mit kristallklarem, türkisblauem Wasser. Die Rede ist von der Cala Moraig, die umgeben von steilen Felswänden ist und als beliebtes Badeziel gilt. Im vorderen Bereich und damit in Höhe der Parkplätze befindet sich eine interessante Felsengrotte: gemeint ist die Cova dels Arcs. Hier hat die Kraft des Wassers ganz faszinierende Formen erzeugt. Durch den Lichteinfall innerhalb der großräumigen Aushöhlung werden die Felsenformen sehr schön betont und die Kamera sollte keinesfalls fehlen! Oberhalb der Grotte befindet sich ein Aussichtspunkt, der einen traumhaften Blick auf das Meer und die steilen Felswände bietet.
Für Kletterer: Morro Falquí und Cala dels Testos.
Lässt man den Blick zum Strand hin schweifen, so ist im Hintergrund ein markanter Felsen mit breitem Gipfelplateau zu sehen. Dabei handelt es sich um den Morro Falquí. Im Bereich der Steilwände sind auch einige anspruchsvolle Kletterrouten in luftiger Höhe zu finden. Am festen, rauen Fels und direkt über dem Meer befindet sich die Vía Sonjannika (6a+). Die 170 Meter hohe Kletterpiste wird mit sechs Seillängen geklettert. Mehr Bilder und Informationen zum Klettern an der Vía Sonjannika (auf spanisch) finden sich in diesem ausführlichen Beitrag von lamontanaesmireino.es.
Am Fuße des Morro Falquí befindet sich – ganz versteckt – eine kleine Bucht namens Cala dels Testos. Sie ist mit etwas Kraxelei über einen felsigen Abschnitt entlang der zerklüfteten Felsen erreichbar. Der Einstieg befindet sich am hinteren Bereich der Cala Moraig und ist mit einem Hinweisschild „zona peligrosa“ (gefährlicher Bereich) gekennzeichnet. Alternativ gibt es auch einen kleinen Pfad, der etwas oberhalb bzw. in der Nähe des Mirador dels Testos durch eine Schlucht hinab bis zur Cala dels Testos führt. Mehr dazu folgt gleich! * Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn der Abschnitt gehört nicht zum Wanderweg.
Falla del Moraig – ein faszinierender Fels.
Ausgehend von der Cala Moraig führt eine breite Asphaltstraße den Hang hinauf. Auf der linken Seite zweigt ein Wanderweg zu einem außergewöhnlichen Felsen ab. Die Falla del Moraig bezeichnet eine Verwerfung des Gesteins, die sich über einer Lagune befindet. In diesem Bereich befindet sich auch der Zugang zum unterirdischen Fluss Riu Blanc. Steht man direkt vor der Falla, so beeindrucken der große Felsenbruch und der Blick hinab in die Tiefe. Der Zugang zur Falla ist recht gut gesichert, man muss jedoch auf dem selben Weg wieder zurück zur Straße gehen. Geologisch betrachtet, ist die Falla ein Überbleibsel aus jener Zeit, als sich die Iberische Halbinsel und Afrika trennten und sich das Mittelmeer bildete.
Mirador dels Testos – Weitblick auf die Küste.
Nun geht es hinauf bis zum kleinen Parkplatz, der sich auf der rechten Straßenseite vor einer Grünzone befindet. Auf dem Weg durch den schönen Pinienwald und vorbei an einer historischen Mine zur Kalkgewinnung gelangen wir zu einem weiteren Aussichtspunkt: dem Mirador dels Testos. Von diesem erhöhten Standpunkt aus bieten sich aufs Neue ganz tolle Weitblicke auf die steilen Küstenfelsen. Einige Sitzgelegenheiten laden zum Rasten und Verweilen ein, denn der Ausblick ist wirklich fantastisch! Im Osten scheinen der imposante Felsen Morro Falquí und die kleine Bucht Cala dels Testos zum Greifen nah zu sein. Ein zweiter Aussichtspunkt ermöglicht den Blick nach Süden und in der Ferne ist dabei sogar der Turm des Cap d´Or zu sehen. Auf demselben Weg geht es wieder zurück in Richtung des Parkplatzes, wobei sich zuvor noch ein Abstecher nach links zu einem dritten Aussichtspunkt oberhalb der Cala Moraig lohnt.
* Wieder zurück am Parkplatz, befindet sich rechts der Einstieg in die “Ruta dels Testos”, die ich bereits zuvor kurz erwähnt habe. Dabei handelt es sich um einen abenteuerlichen Pfad, der mit leichter Kletterei den Hang hinab und durch die wildromantische Schlucht “Barranco del Infierno” his zur Cala dels Testos führt. Dabei gibt es drei schwierigere Stellen, an denen Seile für den Abstieg angebracht sind. Diese Route kann zusätzlich eingeplant werden, gehört aber nicht zum regulären Wanderweg. Wir nehmen nun die breite Straße geradeaus und erreichen links den Einstieg in den Küstenwanderweg SL-CV 50.
Wanderung entlang der Steilküste bis Cala Llebeig.
Ein ganz besonders schöner Abschnitt entlang der etwa hundert Meter hohen und steilen Felswände, auf dem es fünf Höhlen zu entdecken gibt! Die Höhlen befinden sich am Wegesrand. Sie wurden mit einfachen Materialien in Vertiefungen der Felswand angelegt und mit Steinmauern ausgebaut. Einst dienten sie den Bauern und Fischern der Region als Unterschlupf. Sie tragen die Namen: Cova de les Morretes, Cova Domingo de l´Abiar, Cova Pepet del Morret, Cova Toni el Senyalat und Cova del Morro del Bou. Obwohl der Abschnitt nur 2,3 km lang ist, sollte man sich reichlich Zeit nehmen um die Aussicht auf das Meer zu genießen. Mit Ausnahme des recht steilen Abstieges zur Cala Llebeig, der im Zickzack den steinigen Hang hinab führt, gibt es auf diesem Abschnitt keine nennenswerten Höhenunterschiede zu überwinden. In der kleinen und verträumten Bucht von Llebeig befinden sich lediglich ein paar Fischerhäuser.
Barranco de la Viuda und Platja del Portet de Moraira.
Ausgehend von der Cala Llebeig, führt ein Pfad durch die dicht bewaldete und schattige Schlucht „Barranco de la Viuda“. Auf dem Wanderweg gewinnen wir allmählich wieder an Höhe, treffen auf die Straßen Calle Gaviota & Calle Canario und erreichen schließlich den Rand einer Siedlung. Mit dem Abzweig nach links geht es auf der Camí la Viuda in südliche Richtung bis zum Strand “Platja del Portet de Moraira”. Mit schönem Meerblick können wir die Wanderung am Strand ausklingen lassen… und dabei auch den Blick in südöstliche Richtung hinauf zum Cap d´Or schweifen lassen, einem der nächsten Wanderziele!
Als Wanderziel in der Nähe der Cumbre del Sol ist auch der Naturpark Granadella zu empfehlen.