Mir gefallen die ruhigen Wanderwege in der Nähe der Ermita de la Cometa in Calpe. Deshalb habe ich, in Ergänzung zur Variante 1, eine weitere Route in dieser schönen Gegend erkundet. Der Rundweg bietet einen fantastischen Blick auf den Peñón de Ifach, die Sierra de Oltà und den gezackten Gebirgskamm der Sierra de Bèrnia. Insgesamt ist die Strecke nur 6,8 Kilometer lang und recht einfach zu erwandern. Im angenehmen Halbschatten des Pinienwaldes, kann man sich im Norden der lebendigen Küstenstadt Calpe ganz und gar dem Naturgenuss widmen.
Wanderung durch ein schönes Waldgebiet im Norden von Calpe.
Als Ausgangspunkt bietet sich ein historischer und religiös geprägter Ort an. Es ist der kleine Park an der Ermita de la Cometa. Ausgehend vom Parque de la Cometa, sind zahlreiche traditionelle Wanderwege der näheren Umgebung gut erreichbar. Einige Bänke und Tische aus Holz laden zum Rasten ein – ideal für ein Picknick oder zum Entspannen im Schatten der Bäume.
Zuerst folgen wir der braunen Wegmarkierung: dazu durchqueren wir den Park, biegen nach links ab, folgen der Straße ein kurzes Stück und biegen danach rechts ab. Dabei geht es bergauf und wir wandern auf einem steinigen Pfad durch den Wald bis zu einem Aussichtspunkt. Der Aufstieg wird mit einem fantasischen Blick auf Calpe und den Peñón de Ifach belohnt, der sich majestätisch aus dem Meer erhebt. Im Südwesten dominieren weitere Bergketten und bilden ein beeindruckendes Panorama. Lässt man den Blick nach Westen zur Küste schweifen, so sind der Fels Morro de Toix und die Sierra de Oltà zu sehen. Daran schließen der auffallend gezackte Gebirgskamm der Sierra de Bèrnia und die Lloma Llarga (Sierra de la Solana) mit ihrem langgestreckten Bergrücken an.
Panorama-Wanderweg mit Blick auf den Peñón de Ifach und in die Sierra de Oltà.
Wir laufen weiter durch den Wald und erreichen die Avenida CV-7471. Ein kurzes Stück folgen wir dem Verlauf der Straße, lassen dabei jedoch den Pfad mit der grünen Markierung unbeachtet. Kurz darauf nehmen wir den unauffälligen Pfad nach links. Sein Zugang liegt etwas versteckt hinter den wild wachsenden Sträuchern. Der Abschnitt auf diesem kleinen Pfad ist meiner Meinung nach am schönsten, denn erneut bietet sich eine tolle Sicht in die weite Berglandschaft und auf die Küste. Dabei geht es noch ein Stück den Hang hinauf und beim Blick zurück erscheinen die Wolkenkratzer von Calpe in der Ferne ganz klein.
Oben auf der Anhöhe angekommen, teilt sich der Weg. Zum zweiten Mal ignorieren wir den Wanderpfad mit der grünen Markierung. Stattdessen wählen wir den nicht-markierten Pfad, der in nördliche bzw. nordwestliche Richtung verläuft. Wir durchwandern die Grünzone und sehen im Westen erneut die sanft geschwungene, lang gezogene Bergkette Lloma Llarga. Direkt vor uns erstrecken sich die Berghänge mit ihren terrassenartigen Anlagen aus Stein und wir blicken hinab in die Schlucht namens Barranco de la Cometa. Nun ist es an der Zeit, die Richtung zu ändern und den Rückweg zur Ermita de la Cometa ins Auge zu fassen. Dazu halten wir uns links, erreichen die ersten Häuser und tangieren die Siedlung Empedrola. Wir folgen der Straße, die nach links abzweigt und erreichen schließlich wieder unseren Ausgangspunkt.