Ausgehend von der traditionellen Ortschaft Benigembla führt der Weg hinauf zum Gipfel des Cocoll, der in 1048 Metern Höhe liegt und einen fantastischen Aussichtspunkt darstellt. Allgemein ist es eine lineare Wanderung, d.h. für Hin- und Rückweg wird dieselbe Route eingeplant. Beim Aufsteigen gibt es etwa 800 Höhenmeter zu überwinden, wobei die Steigung gleichbleibend moderat ausfällt. Der Weg ist mit gemalten Wegzeichen und Hinweisschildern gut beschildert. Er ist Bestandteil der linearen Wanderstrecke PR-CV 427, die von Benigembla auf den Cocoll und weiter nach Castell de Castells führt. In diesem Beitrag wird also eine verkürzte Variante des PR-CV 427 beschrieben, mit Start und Ziel in Benigembla. Sie ist etwa 13 km lang und wird stets begleitet von tollen Ausblicken in die bergige Umgebung.
Cocoll bildet die höchste Erhebung eines weitläufigen Bergbandes, das sich aus der Sierra del Carrascal de Parcent, der Sierra de Ses Cordelleres und den Alts de Cocoll zusammensetzt. Auf dem Gipfel des Cocoll befindet sich ein geodätischer Schnittpunkt und eine gläserne Beobachtungsstation. Kurz vor Erreichen des Gipfels kreuzt der Weg eine Start- und Landebahn. Der Flugplatz Cocoll, der sich in 920 m Höhe befindet, dient als Basis für den Forst und für die Bergrettung. Jedoch scheint er recht wenig frequentiert zu sein.
Start in Benigembla, Ausblick auf Cavall Verd.
Zuerst geht es ein Stück der Straße CV-720 entlang (in Richtung Castell de Castells) bis auf der linken Seite zwei Informationstafeln zu sehen sind. An dieser Stelle beginnt der Wanderweg. Er führt hinauf zur Ruine eines ehemaligen Stalls, der den Namen “Corral Nou” trägt. Nach einem Abzweig nach rechts führt der Weg an traditionellen Anbauflächen vorbei, wobei die Hanglagen einst mit den typischen Steinmauern befestigt und für landwirtschaftliche Nutzung erschlossen worden sind. Heutzutage sind diese Felder am Berghang verwildert. Beim Blick zurück in nördliche Richtung eröffnen sich tolle Ausblicke auf die Gebirgskette der Sierra del Penyó mit ihrer markanten Anhöhe namens Cavall Verd. Sie wird auch Penyó Roig genannt und gilt als bekanntes Wanderziel im Gebiet der Marina Alta.
Weiter zum Flugplatz und auf den Gipfel des Cocoll.
Nach kontinuierlichem Anstieg sind auf der linken Seite (bzw. in östlicher Richtung) ganz eindrucksvolle Felsenformen zu sehen. Dabei handelt es sich um einen Ausläufer der Sierra del Carrascal de Parcent, der als Ses Cordelleres bezeichnet wird. Nachdem der größte Teil des Anstieges geschafft ist, erreichen wir den Flugplatz von Cocoll. Dabei kreuzt der Wanderweg die Startpiste, wir kommen an einem einzeln stehenden Haus vorbei und weiter geht es auf einem breiten Weg aufwärts bis zum Gipfel des Cocoll. Auf diesem sehr gut befestigten Abschnitt bieten sich wunderschöne Ausblicke in alle Richtungen. Zweifellos wird der Aufstieg zum höchsten Punkt mit einer tollen Rundumsicht in die weite Berglandschaft belohnt.
Im Südwesten erheben sich die Bergketten von Aixortà und Serrella. Im Hintergrund ist die majestätische Sierra de Aitana zu sehen. Beim Blick in südliche Richtung dominiert die gezackte Krone der Sierra de Bèrnia, sowie die Sierra Helada und das Mittelmeer. Dabei lohnt es sich, eine Pause einzulegen und die Weitsicht zu genießen. Auf dem Gipfel fällt übrigens auch auf, dass die Struktur des Berges Cocoll von Kontrasten geprägt ist. Während der Aufstieg entlang eines abgerundeten und sanft geschwungenen Felsreliefs verläuft, sind die Felswände auf der Westseite steil abfallend und münden in die tief eingeschnittene Schlucht des Barranco de Galitero. Auf dem bereits bekannten Weg geht es wieder hinab zum Ausgangspunkt in Benigembla. Insgesamt sollten für die Panoramatour zum Cocoll etwa 4 Stunden eingeplant werden. Sonnenschutz und genügend Wasser im Wandergepäck sind unbedingt zu empfehlen.