sendero a Casa del Cocó Calpe

La Rosina, Ermita de la Cometa und Casa del Cocó. Wandern in Calpe.

Auf den traditionellen Wanderwegen am Rande der Küstenstadt Calpe.

Im Norden und Nordwesten der Küstenstadt Calpe gibt es mehrere traditionelle Wanderwege. Abseits der städtischen Hektik, kann man dort die Nähe zur Natur und die ländliche Ruhe genießen. Die Wege sind überwiegend einfach zu erwandern, besitzen nur wenige Steigungen und sind recht gut befestigt. Ideal zum Entspannen. Insgesamt gibt es neun verschiedene Wanderungen, die selbstverständlich miteinander kombiniert und variiert werden können. Jede Wanderroute ist mit farbigen Markierungen gekennzeichnet, sodass die Orientierung leicht fällt. Darüber hinaus gibt es auch Informationstafeln. Die folgende Strecke verbindet zwei Rundwege miteinander und besitzt eine Gesamtlänge von fast 17 km.

Erster Rundweg: die gelb-blaue Route, die von der Ermita de la Cometa zur Casa del Cocó und über Garduix führt. Zweiter Rundweg: dabei handelt es sich um eine modifizierte Variante der grünen Route von La Rosina zur Ermita de la Cometa… auf dem Rückweg verläuft der Weg entlang der Siedlung Empedrola und weiter in Richtung Sierra de Pedramala. Natürlich funktionieren die beiden Rundwege auch unabhängig voneinander!

Der grün markierte Weg zur Ermita de la Cometa.

Als zentraler Ausgangspunkt eignet sich die Ermita de la Cometa, die sich etwa in der Mitte der Strecke befindet. Jedoch habe ich meinen Startpunkt etwas höher gewählt: so beginnt meine Wanderung auf der Carreter de la Candelera, einer kleinen Seitenstraße der Avenida de Pedramala. Als Auftakt der Wanderung bietet sich eine herrliche Aussicht auf Calpe und den Peñón de Ifach. Dann geht es nach links weiter und wir wählen den steinigen Abstieg auf dem grün markierten Wanderpfad (La Rosina – Ermita de la Cometa). Dabei blicken wir direkt auf die gegenüber liegenden Bergketten: die Sierra de Oltà, die Sierra de Bèrnia und die Lloma Llarga. Ein wirklich beeindruckendes Panorama! Unten an der Straße angekommen, biegen wir nach links zur Ermita de la Cometa ab. Der kleine Park an der Ermita lädt zum Verweilen ein und eignet sich gut als Treffpunkt. Informationstafeln und Wegweiser dienen der Orientierung und es eröffnen sich mehrere Möglichkeiten um die Wanderung fortzusetzen.

Powered by Wikiloc

Der gelb markierte Wanderweg: von der Ermita de la Cometa zur Casa del Cocó.

Der violett-blau-gelben Markierung folgend, soll es nun in Richtung „Casa del Cocó“ weitergehen. So streifen wir den Parc de Llombers, dann kommen wir an einem Reiterhof und Feldern vorbei. Bald erreichen wir eine Wegkreuzung, an der wir links abbiegen und weiterhin der gelben Markierung folgen. Entlang einer Dorfstraße und auf Feldwegen erreichen wir einen Kreisverkehr. In Richtung „Casanova“ geht es ein kurzes Stück der Straße entlang und nach links in eine Grünzone, die wir durchqueren und uns dabei rechts halten. Auf dem Waldpfad, der etwas bergab verläuft, erreichen wir die Avenida de Casanova. Es lässt sich nicht vermeiden, ein kurzes Stück entlang der breiten Straße zu gehen. Daraufhin zweigt der Weg nach rechts ab und führt durch das Barranco del Quisi – bzw. durch Felder und ein schönes Waldgebiet. Am Wegesrand fallen die Ruinen eines verlassenen Gebäudekomplexes auf und es bieten sich einige schöne Plätze zum Rasten. Anschließend geht es weiter im angenehmen Halbschatten des Pinienwaldes und wir erreichen das traditionelle Casa del Cocó.

Es ist ein Haus im typisch ländlichen Baustil, der einst im Gebiet der Marina Alta verbreitet war. In der Vergangenheit befand sich hier ein Völkerkundemuseum „museu etnológic“, mit einer Ausstellung zur regionalen Landwirtschaft. Leider ist es geschlossen. In der Nähe der Casa de Cocó gibt es eine kleine Höhle zu entdecken und besonders schön ist der Blick auf die Sierra de Oltà. Von hier aus könnte man auf der roten Route direkt zum Campingplatz weiterwandern, der sich am Fuße der Sierra de Oltà befindet und den besten Ausgangspunkt für die Bergwanderung in der Sierra de Oltà darstellt. Im Rahmen dieser Wanderung folgen wir jedoch lieber der blauen Wegmarkierung und begeben und damit auf den Rückweg (Cometa per Garduix).

Der blau markierte Wanderweg führt durch ein ländliches Gebiet.

Wir gehen nach Norden durch ein Gebiet, das von landwirtschaftlicher Nutzung geprägt ist… und biegen rechts ab. Aufs Neue durchqueren wir die Schlucht namens Barranco del Quisi und müssen dabei einen kleinen Bachlauf überwinden. Die Wegmarkierung ist violett-blau. Aus der Senke führt ein Pfad hinauf und wir erreichen eine Dorfstraße, wobei wir wieder rechts abbiegen. Auf diese Weise erreichen wir die uns bereits bekannte Wegkreuzung, an der sich die Wanderwege vereinen (violett-blau-gelb). Wir kehren also auf dem bekannten Weg zur Ermita de la Cometa zurück.

Entlang der Siedlung Empedrola und zurück nach La Rosina.

Ausgehend von der Ermita de la Cometa, wählen wir erst den grün markierten Weg und biegen kurz darauf nach links ab. Dabei tangieren wir die Siedlung Empedrola und wandern in der Senke Barranco del Quisi. Lässt man den Blick nach Osten schweifen, so erstreckt sich ein großflächiges naturbelassenes Gebiet. Mit starkem Anstieg geht es entlang der asphaltierten Straße hinauf. Im oberen Bereich der Siedlung angekommen, fürhrt ein kleiner und etwas unauffälliger Pfad nach rechts in die Grünzone. Der kleine, steinige Pfad verläuft am Hang entlang und wir nähern uns allmählich wieder der Naturfläche La Rosina. Der Wegesrand ist gesäumt von blühenden Sträucher und noch einmal beeindruckt der Blick in die Ferne – auf die Gebirge und in Richtung der Stadt Benissa. Abschließend treffen wir wieder auf den grün markierten Wanderweg und beenden die Tour mit toller Panorama-Aussicht auf der Carreter de la Candelera.

, ,
Vorheriger Beitrag
Windmühlen von Jávea und Wanderung über das Felsmassiv Montgó bis Jesús Pobre
Nächster Beitrag
Ermita de Sant Vicent Ferrer und Molí del Quisi bei Benissa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü
de_DEDeutsch