Cap Prim, Isla del Portitxol y Els Pallers en Jávea

Cap Prim in Jávea, Aussicht auf die Steilküste und das Mittelmeer

Spektakuläre Klippen und Felsformationen an der Küste von Jávea (Xàbia).

Das Cap Prim, auch bekannt als Cap de Sant Martí, gehört zu den schönsten Küstenabschnitten der nördlichen Costa Blanca. Es ist ein perfekter Ort, um einen entspannten Spaziergang in der Natur zu machen und die beeindruckende Aussicht auf die Mittelmeerküste zu genießen. Die Bucht von Portitxol wird im Norden vom Cap Prim und im Süden vom Cap Negre begrenzt.

In den heißen Monaten ist es empfehlenswert, eine entspannte Kurzwanderung mit Abstecher zum Strand zu machen. Die Umgebung von Cap Prim ist dafür ein ausgezeichnetes Ziel. Ein kurzer, aber sehr schöner Weg führt vom Cruz del Portitxol (Creu del Portitxol) zu den Klippen von Cap Prim. Er beginnt an der Stelle, wo die Straße von Portitxol (CV-742) und Carrer Illa aufeinandertreffen.

Lokaler Wanderweg SL-CV 98 nach Cap Prim.

Bereits am Aussichtspunkt des Creu del Portitxol hat man einen tollen Blick auf die kleine Insel namens Isla del Portitxol. Am Anfang der Route finden wir die Beschilderung für die beiden lokalen Wanderwege: Dabei handelt es sich um den SL-CV 97, der uns hinab zur Cala Barraca führen würde – und den SL-CV 98 nach Cap Prim. Bei diesem Ausflug wählen wir den Weg, der nach links abzweigt. Dieser führt zur Cala Sardinera und in Richtung Cap Prim. Zuerst geht es durch den Pinienwald etwas abwärts und dann weiter entlang der Klippen.

Er ist mit grün-weißen Markierungen gekennzeichnet. Es ist wichtig, den markierten Weg nicht zu verlassen, um die Natur nicht zu schädigen. Vom Hauptweg abweichende Wege sind mit einem (grün-weißen) Kreuz gekennzeichnet und sollten nicht benutzt werden. Die lineare Route ist 2 km lang (hin und zurück wandern wir auf demselben Weg). Sie besitzt einen geringen Schwierigkeitsgrad und eignet sich ganzjährig perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Wie bereits zuvor erwähnt, lässt sich der Kurzausflug während der heißen Sommertage sehr gut mit einem Abstecher zum Strand kombinieren (zum Beispiel mit dem Abstieg zur Cala Sardinera oder Cala Barraca). So ist ganz sicher für jeden Geschmack etwas dabei: Ausblicke auf die Küste und das kristallklare Meerwasser, zahlreiche Motive zum Fotografieren und eine Erfrischung beim Baden im Meer.

Der lokale Wanderweg SL-CV 98 bietet in seiner Gesamtheit ganz fantastische Ausblicke auf die Küste, die steilen Klippen und in Richtung der Küstenstadt Jávea. In dieser wunderschönen Umgebung finden wir eine vielseitige Vegetation mit einzigartigen Pflanzenarten. Aufgrund ihrer Zusammensetzung aus Mergel und Ton varriert die Farbgebung der Klippen an dieser Küste zwischen dezenten Grau- und Gelbtönen. Diese harmonieren sehr gut mit dem Blau des Meeres. Aufgrund der fragilen Struktur des Felsens hat die Kraft von Mutter Natur im Laufe der Jahrtausende ganz faszinierende und wunderschöne Formen der Steilküste erschaffen.

Aussichtspunkt Cap Prim.

Aus diesem Grund hat das Cap Prim eine sehr markante Form und ragt majestätisch in das Mittelmeer hinein. Im letzten Abschnitt führt der Wanderpfad leicht aufwärts und bis auf eine Anhöhe, wo wir eine ganz besonders tolle Aussicht genießen können. Der höchste Bereich von Cap Prim liegt 59 m über dem Meeresspiegel. Zwar gibt es eine Pfadspur, die noch weiter hinaus auf das Kap führen würde. Diese Piste ist jedoch gefährlich und mit einem grün-weißen Kreuz gekennzeichnet (dieser Pfad sollte möglichst nicht genutzt werden). Lassen wir unseren Blick in die Ferne schweifen, so bietet sich von der Anhöhe des Cap Prim definitiv die allerbeste Aussicht auf die Insel Portitxol, die im Südosten aus dem Meer herausragt.

Eine Reihe von Felsen ist der Insel vorgelagert. Sie werden Els Pallers genannt. Im Hintergrund dominiert die Steilküste. Im oberen Bereich der Klippen befinden sich übrigens weitere tolle Aussichtspunkte, die einen Besuch wert sind, darunter der Aussichtspunkt La Falzia und der Aussichtspunkt des Cap Negre. Beim Blick in nordwestliche Richtung können wir die hübsche Küstenstadt Jávea, das imposante Felsmassiv des Montgó und das langgestreckte Cap de Sant Antoni (Cap San Antonio) erkennen.

Kombination mit dem lokalen Wanderweg SL-CV 97 zur Cala Barraca (Cala Portitxol).

Die Kurzwanderung zum Cap Prim lässt sich sehr gut mit dem Abstieg zur Cala Barraca (SL-CV 97) kombinieren. Ausgehend vom Aussichtspunkt Creu del Portitxol führt der Weg gemütlich über Holzstufen hinab bis zum Meer. Dabei wandern wir im angenehmen Halbschatten durch einen schönen Pinienwald. Die Cala Barraca ist bekannt für ihre weißen Fischerhäuschen mit blauen Türen, die wunderschöne Fotomotive im mediterranen Stil bieten. Für den Hin- und Rückweg sollte man zusätzliche 1,5 km einplanen. Die Kombination beider Wanderwege umfasst also 3,5 km.

, , ,
Vorheriger Beitrag
Ruine der Fort de Bernia, ein bezaubernder Ort in der Sierra de Bernia
Nächster Beitrag
Cala Barraca oder Cala Portitxol, Kurzwanderung in Jávea (Xàbia)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü
de_DEDeutsch