cantera antigua, Paseo Ecologico, Peñón de Ifach Calpe

Am Fuße des Peñón de Ifach und Paseo Ecológico in Benissa

Ein ausgedehnter Spaziergang entlang der Küste: Start an der Ausgrabungsstätte eines mittelalterlichen Dorfes am Peñón de Ifach, Ziel an der Bucht von Baladrar. Paseo Ecológico de Benissa (Nord- und Südroute).

Die etwa neun Kilometer lange Strecke verläuft auf gut befestigten Wegen und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Küste. Unterwegs warten einige historische Orte darauf, entdeckt zu werden. Es lohnt sich, für den ausgedehnten Spaziergang entlang der Küste genügend Zeit zum Fotografieren und Genießen einzuplanen. Zahlreiche kleine Buchten, das kristallklare Wasser, die abwechslungsreiche Vegetation und die Formen des Steins laden zum Verweilen ein.

Der gemütliche Paseo Ecológico ist ein beliebter Familienwanderweg. Malerische Farbstimmungen und das typisch mediterrane Licht sind auf der Strecke allgegenwärtig. Der Paseo ist wie ein Lehrpfad gestaltet, denn unterwegs informieren Tafeln über historische Aspekte und kulturelle Besonderheiten der Region. Darüber hinaus erfährt man Wissenswertes über Geologie und die mediterrane Vegetation.

Unterwegs bietet sich immer wieder aufs Neue ein toller Blick auf den Peñón de Ifach. Er gilt als beliebtes Fotomotiv und ist ein Wahrzeichen der Costa Blanca. Als Kontrast zur dicht bebauten Küstenstadt Calpe, ist der markante Berg im Meer ein faszinierender Naturpark und beherbergt viele Pflanzenarten. Zudem ist er das kleinste Naturschutzgebiet der Comunidad Valenciana.

Powered by Wikiloc

Atemberaubende Aussichten am Fuße des Peñón de Ifach.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Fuße des Peñón de Ifach. Der breite Weg wird begleitet von einem eindrucksvollem Panorama und führt hinauf bis zum Besucherzentrum. Hier ist eine kleine Ausstellung über den Peñón de Ifach zu sehen. Der Aufstieg auf den Peñón de Ifach ist ebenso reizvoll, er soll jedoch der Schwerpunkt eines anderen Berichts sein: Der Naturpark Peñón de Ifach.

Der bequeme Weg im unteren Teil des Peñón bietet ganz ohne Zweifel fantastische Aussichten und man kann beim Blick in die Ferne einige markante Punkte in der Umgebung erkennen. Im Nordosten befinden sich die Erhebungen Cap d’Or und Cumbre del Sol, im Südwesten Morro de Toix und Sierra Gelada. Im Nordwesten befinden sich die Salinen von Calpe – und im Hintergrund erstrecken sich die Gebirgszüge Sierra de Oltà und Sierra de Bernia.

Im Allgemeinen ist der Peñón de Ifach ein Ort mit historischer Bedeutung, wie die Ruinen einer mittelalterlichen Siedlung belegen. Schon seit je her muss der Peñón faszinierend und magisch auf die Menschen gewirkt haben. Seit der Antike diente er es als Bezugspunkt für Segler und wurde im Sinne der Orientierung genutzt. Archäologische Funde zeugen von einer frühen Besiedlung am Fuße des Peñón. So siedelten an diesem besonderen Ort einst Iberer, Phönizier, Römer und Byzantiner. Nach Erkundung der historischen Stätte geht es wieder hinab – und weiter in Richtung des weitläufigen Sandstrandes Plaja de la Fossa in Calpe.

Calpes großer Sandstrand und der Küstenwanderweg Paseo Ecológico.

Zuerst halten wir uns rechts und gelangen in den nördlichsten Bereich des Naturparks. Dabei führt ein kleiner Weg durch einen Garten und der Küste entlang bis zu einer schönen Bucht. Der Strand La Fossa ist bei Touristen beliebt und besitzt sehr feinen Sand. Dann geht der maritime Spaziergang immer weiter entlang der Küste. Zwischen der Bucht Les Bassetes und der Bucht La Fustera befinden sich die Überreste eines alten Steinbruchs. Dabei handelt es sich um einen Ort, an dem einst Toscastein als Baumaterial abgebaut worden ist. Bald erreichen wir die kleine Bucht Pinets, wo sich der Weg teilt. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten, den Spaziergang weiterzuführen.

Ein kleiner, felsiger Pfad verläuft entlang der Küste nach Cala de Llobella. Hierbei ist die Wegbeschaffenheit nicht ganz so bequem und es wird auf mögliche Steinschläge entlang der Steilküste hingewiesen. Mit etwas Vorsicht lohnt es sich dennoch, den Weg zu erkunden, denn er besitzt interessante geologische Erscheinungen. Die Steinformationen namens “Mar Morta i Roques Negres” (Totes Meer und Schwarze Felsen) weisen einzigartige Farben und Formen auf. Ein hoher Eisenbestandteil verleiht den Felsen ihr charakteristisches Aussehen. Nach rechts führt ein steiniger Pfad zum Meer hinab und unterhalb der Steilküste geht es dann weiter bis zur nächsten Bucht. Dieser unbefestigte Bereich ist aber nicht Teil des Hauptweges.

Wandern im Grünen auf dem Paseo Ecológico.

Im Sinne der Gemütlichkeit empfiehlt es sich jedoch, auf dem Hauptweg zu bleiben. Dazu geht es an der Bucht Pinets zuerst nach links die Straße hinauf – und dann weiter nach rechts durch den Wald. Dabei kann man sich gut an den weiß-blauen Wegmarkierungen orientieren. Alternativ gibt es auch (links des markierten Weges) einen etwas schmaleren Pfad durch die Grünzone. Weiter geht es ein Stück hinauf und im angenehmen Schatten der Bäume durch einen wunderschönen Pinienwald bis zur Bucht Advocat. Treppen führen hinab bis an das Meer. Am Strand von Advocat gibt es einen Steg, der ins Meer hineinragt und es bietet sich nochmals eine herrliche Sicht auf die Steilküste und den Peñón in der Ferne. Zeit für den Endspurt! Nun führen breite Treppenstufen den Hang hinauf, durch eine schattige Grünzone hindurch und schließlich wieder hinab bis zur Bucht Baladrar. Damit ist der Endpunkt dieser Tour erreicht.

, , , , , , ,
Vorheriger Beitrag
Wanderung im Naturpark – Parque Natural de la Granadella
Nächster Beitrag
Wanderung von Jávea zum Kap San Antonio und im Naturpark Montgó

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü
de_DEDeutsch